Elternkurse

Wut und Tränen - Kinder von 0 bis 7 in ihren starken Emotionen verstehen

Der STÄRKE-Online-Kurs

Meist kommen Tränen so wie Wutanfälle ungelegen, einfach nur störend. In ein gut organisiertes Erwachsenenleben passen sie nicht hinein. Sind sie Fehler der Natur? Sind die Kinder falsch? Oder können die starken Emotionen sogar Geschenke sein, die wenn wir sie annehmen, das Familienleben bereichern?

 

Der Elternkurs lädt ein, die emotionalen Ausbrüche als kompetenten Ausdruck der Kinderseele zu verstehen. Dabei brauchen sie Erwachsene, die ihnen so zur Seite stehen, dass sie sich auch in ihren Emotionen sicher fühlen. Wenn wir uns darauf einlassen, dann können Weinen und Wut zu einem Erlebnis intensiver Nähe und zu einem Geschenk für die Beziehung werden. 

           

Auch die Emotionen der Erwachsenen sollen Gehör finden. Denn nur, wenn Erwachsene achtsam mit ihren Bedürfnissen sein dürfen, können sie ihren Kindern ein sicherer Begleiter, eine sichere Begleiterin sein. Der Elternkurs gibt Hilfestellungen zu beidem und ermutigt, neue Wege zu gehen.

 

Kursaufbau:

7 Abende jeweils zwischen 20.15 und 21.45 Uhr

1 persönliches Elterngespräch

 

Kursleiterin: Ulrike Bogen, Elternberaterin der frühen Kindheit, Aware Parenting Dozentin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Pränatale Körpertherapie nach Franz Renggli

Termine und Anmeldung

7 aufeinander aufbauende Abende, als ein Kurs zu buchen

Wann?

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Montag, 23. Oktober

Donnerstag, 26. Oktober

Montag, 6. November

Donnerstag, 9. November

Montag, 13. November

Donnerstag, 16. November

jeweils um 20.15 Uhr

 

Wo? Zoom-Treffen

 

Was brauchst du dazu? Falls es das erste Mal per zoom ist, ein wenig Courage. Das Programm bei dir herunterladen, inkl. Anmeldung. Das geht auf jedem internetfähigen Gerät. Dann ist eine Kamera und ein Mikrofon wichtig, auch wenn beides über weite Strecken ausgestellt sein kann. Und ein ruhiges Plätzchen bei dir zu Hause. Den Link bekommst du nach deiner Anmeldung rechtzeitig zugeschickt.

 

Kosten: Kostenfrei im Rahmen des Landesprogramms „STÄRKE plus“, daher vorrangig für Familien aus dem ZAK

Logo des Landesprogramms „Stärke“

 

 

Anmeldung: telefonisch unter 07433 – 140 9698 oder per Mail an u.bogen@kinderstube-balingen.de



Erziehen durch Bindung statt durch Strafen und Belohnen

Wie gern möchten wir in guter Beziehung unsere Kinder erziehen. Aber was ist, wenn es mal klemmt und Ärger im Raum steht? Greifen dann nicht viele Menschen auf Handlungen zurück, die sie gar nicht wollen?

 

An dieser Stelle setzt der Kurs mit dem Blick auf die Rolle von Bindung innerhalb der Familie ein. Wir werden versuchen, über das starke menschliche Bedürfnis nach Bindung, schwierige Situationen besser zu verstehen und Handlungsalternativen zu erarbeiten. Dabei werden die jeweiligen Fragestellungen der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt stehen.

 

 

Kursleitung: Ulrike Bogen, Elternberaterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie    

Termin und Anmeldung

 

Freitag, 1. Dezember von 16.30 – 19.45 Uhr

Samstag, 2. Dezember von 9 – 15 Uhr (mit einer Mittagspause zwischen etwa 12.15 und 13.30 Uhr)

 

Kosten: 150,- €, Vereinsmitglieder: 120,- €

ermäßigt zwischen 75,- und 120 € (für Erziehungspartner und Familien in schwieriger finanzieller Situation)

Bei Bedarf auch weitere Ermäßigung auf Anfrage.

 

Anmeldung bei der Kursleiterin telefonisch unter 07433 / 140 9698 oder per Mail an 

u.bogen@kinderstube-balingen.de 


Elternstimmen aus den letzten Kursen

 

„Mit viel positiver Energie und innerlich gestärkt ging ich nach dem Kurs nach Hause, erinnert daran, was im Leben mit Kindern wirklich zählt. Es war eine sehr angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre, es wurde gelacht und geweint und ich hatte das Gefühl, jeder ging bereichert nach Hause.“

 

„Ich bin wieder zuversichtlich, dass es trotz meiner schwierigen Situation als alleinerziehende Mama insgesamt leichter gehen kann. Ich hab so vieles gemacht, was sich nicht richtig anfühlte. Jetzt habe ich neue Anstöße und Ideen.“